Beide Mannschaften der KTG-Bodensee haben vor dem Saisonstart einen internen Wettkampf ausgetragen, um die neuen Übungen von einem Kampfgericht werten zu lassen. Im Kunstturnen hat jede Übung einen individuellen Schwierigkeitsgrad, der den Ausgangswert einer Übung festlegt. Von diesem Ausgangswert, werden dann die technischen Fehler und die Fehler in der Ausführung abgezogen. Für außenstehende Personen ist dieser Prozess der Ergebnisfeststellung oft nicht nachvollziehbar. Umso wichtiger ist es, die Übungen schon einmal im Vorfeld gesehen und bewertet zu haben. Die KTG I turnt nun bereits im zweiten Jahr in der Verbandsliga und strebt den erneuten Klassenerhalt an. Das Teilnehmerfeld ist in diesem Jahr sehr stark besetzt. Die TG Hanauerland ist aus der Oberliga abgestiegen und strebt den Direktaufstieg an. Bei der WKG Nöttingen-Wilferdingen turnen drei junge Talente der Nachwuchsbundesliga und beim TV Schiltach sind ebenfalls ehemalige Bundesligaturner im Starterfeld. Die Saison verspricht somit eine spannende zu werden. Die Turner der KTG haben die Wettkampfpause genutzt, um neue und schwierigere Elemente zu erlernen und der Testwettkampf hat gezeigt, dass die Mannschaft sehr gut vorbereitet in die Saison startet. Bei der KTG II geht es im ersten Jahr in der Bezirksliga darum, Wettkampferfahrungen zu sammeln, die Übungen ohne Stürze zu beenden und den Klassenerhalt zu schaffen. Doch auch bei der Nachwuchsmannschaft sind die Trainer optimistisch, dass dies gut gelingen kann. Sehr erfreulich ist auch, dass die Sparkasse Bodensee als Namensgeber der Mannschaften das Sponsoring um weitere zwei Jahre verlängert haben. Daniel Löhle vor der Sparkasse Bodensee konnte sich auch schon einen ersten Eindruck der Aktiven bei einem Probetraining mit Pressetermin machen. Auf jeden Fall freuen sich die Aktiven über viele Zuschauer bei den drei Heimwettkämpfen, die alle in der Campushalle Überlingen ausgetragen werden.

15.03. 15 Uhr KTG I und KTG II
22.03. 15 Uhr KTG I
05.04. 11 Uhr KTG II 11 Ihr KTG I 15 Uhr
Campushalle Überlingen