
Mit einer erwarteten Niederlage, aber deutlich geringerem Punkteabstand als im Vorfeld angenommen, endete der zweite Saisonauftritt des Liganeulings KTG Bodensee II in der Bezirksliga. Das Team unterlag dem Landesliga-Absteiger WKG Freiburg/Schonach zwar mit 219,35 : 236,80 Punkten, steigerte sich jedoch um knapp 30 Zähler gegenüber dem Saisonauftakt.
Angesichts dieser Entwicklung könnte man von einer wahren Leistungsexplosion sprechen – doch Mannschaftsführer Yannick Weislogel ordnete das Ergebnis ein: „Wir konnten zwar auf die wiedergenesenen Oscar Hauser und Maximilian Keller zurückgreifen, mussten aber gleichzeitig auf Justus Beck und Alexandru Hangu verzichten.“ Der Hauptgrund für das bessere Ergebnis sei vielmehr, dass das Kampfgericht diesmal mehr Turnelemente anerkannte als beim Auftakt in Oberhausen. Die internationalen Wertungsvorschriften betrafen nicht anerkannte Turnelemente besonders hart, sodass in der Bezirksliga die Wettkämpfe hierüber entschieden werden.
Der KTG-Nachwuchs präsentierte sich gegen die erfahrenen Gäste phasenweise auf Augenhöhe, am Boden (42,0 : 43,65 Punkte), beim Sprung (41,45 : 42,45) und am Barren (41,75 : 42,4) blieb man in Schlagdistanz. Erst an Seitpferd, Ringen und Reck konnten die Gäste aus Freiburg/Schonach deutlicher davonziehen und den Gesamtsieg sichern.
Oscar Hauser und Simon Schwimmer zeigten jeweils gelungene Auftritte an allen sechs Geräten und wurden mit Platz zwei und drei in der Einzelwertung belohnt.
In zwei Wochen reist die KTG Bodensee II zum Tabellennachbarn TV Erzingen, der bisher eine ähnlich hohe Punktzahl erzielt hat. Dort hofft Weislogel, „erstmals in dieser Saison mit einem kompletten Kader antreten zu können“. Sollte dies gelingen, ist ein spannender Schlagabtausch um den dritten Tabellenplatz zu erwarten.
Die KTG-Bodensee II am zweiten Wettkampftag:
Turner: Simon Schwimmer, Elias Lucarelli, Florentin Künzer, Oscar Hauser, Julian Pittermann und Maximilian Keller.
Kampfrichter: Angélique Schwimmer und Jannis Schönegg
Mannschaftsführer: Yannick Weislogel