Zum Saisonauftakt unterlag der Liga-Neuling KTG Bodensee II auswärts beim TuS Oberhausen zwar deutlich mit 224,30:192,65 Punkten, konnte jedoch mit einem fulminanten Seitpferd-Durchgang ein Ausrufezeichen setzen. Dieses Gerät gewann das Team mit über acht Punkten Vorsprung und lag sogar zur Halbzeit der Begegnung in Führung.

Die Vorzeichen dafür standen jedoch alles andere als gut, da die Saisonvorbereitung schleppend verlief und der Testwettkampf ernüchternd ausfiel. Zudem musste das Team krankheitsbedingt auf die beiden besten Sechskämpfer, Oscar Hauser und Maximilian Keller, verzichten, was zu vielen ungeplanten Geräteeinsätzen führte.

Großmundig versprach Mannschaftsführer Yannick Weislogel dem Team, für jedes gewonnene Gerät eine Kiste Spezi zu spendieren. Ob tatsächlich dies zum entscheidenden Motivationsschub führte, ist aus dem inneren Zirkel des Teams nicht überliefert. Fest steht jedoch, dass die Truppe um Mannschaftskapitän Elias Lucarelli sich hochkonzentriert und wie verwandelt im Vergleich zum Testwettkampf präsentierte. Nicht nur die Heimkampfrichter, Angeliqué Schwimmer und Johannes Botros, bestätigten den positiven Auftritt, sondern auch der sympathische Gegner aus Oberhausen zollte dem deutlich jüngeren Team (Durchschnittsalter 14 Jahre) seinen Respekt.

In der Einzelwertung belegte Julian Pittermann einen hervorragenden zweiten Platz.

Kommende Woche wartet mit dem Landesliga-Absteiger WKG Turnteam Freiburg/Schonach auf den Turnnachwuchs vom Bodensee eine erneut schier unüberwindbare Hürde. Es wird gemunkelt, dass der Mannschaftsführer zur Sicherheit bereits zwei Kisten Spezi pro Gerätesieg in Aussicht gestellt habe. YW

Für die KTG-Bodensee gingen an den Start:

Simon Schwimmer, Elias Lucarelli, Florentin Künzer, Justus Beck, Julian Pittermann und Alexandru Hangu.

Kampfrichter: Angeliqué Schwimmer und Johannes Botros

Mannschaftsführer: Yannick Weislogel