Eigentlich standen die Vorzeichen gut für die KTG Bodensee, doch kurzfristig fiel Leonardo Ribaudo am Vorabend des Wettkampfes mit Fieber aus und die Mannschaft hatte nun die schwere Aufgabe, einen der besten Turner der Mannschaft kompensieren zu müssen.
Als Gegner standen dem Team der Turnverein Schiltach gegenüber. Roland Ruf war 5 Jahre als Trainer in Schiltach tätig, umso größer war die Freude, dass im Aufgebot der Mannschaft noch vier alte Turner standen. Schon im Einturnen zeigte sich, dass es heute ein sehr spannendes Ergebnis werden würde. Der Boden begann gewohnt souverän für die KTG. In der laufenden Saison hatte das Team noch keinen Gerätepunkt am Boden verloren und der Boden gingt mit 47,70 zu 44,55 an die KTG. Die beiden Maurer Brüder, Linus und Marlon erturnten die höchsten Wertungen am Boden. Trotz eines Sturzes am Seitpferd kamen Simon Karle, Joshua Ebert und Luis Kaupert gut durch ihre Übungen und der Vorsprung konnte nochmals um 3,6 Punkte ausgebaut werden. Die Ringe gingen mit 0,3 Punkten knapp an die Gäste. Hier erturnte Tom Nakic vom TV Schiltach die höchste Wertung des Tages, gefolgt von Johannes Botros, der wieder einmal eine bestechend saubere Übung zeigte. Zur Halbzeit stand es dann 132,95 zu 125,85 für die KTG. Hatte die KTG immer mal wieder Probleme am Sprung, gelangen der Mannschaft 4 gestandene Sprünge und so konnte auch der Sprung mit 1,55 Punkten Vorsprung gewonnen werden. Das Zittergerät der Turner vom Bodensee ist nicht das Seitpferd, sondern der Barren. Hier hatte das Team in der laufenden Saison noch keinen Gerätepunkt geholt, doch Joschka Heed und Tim Becker sorgten mit ihren Übungen dafür, dass der Schaden in Grenzen gehalten werden konnte und Schiltach machte am vorletzten Gerät wieder 4,65 Punkte gut. Somit war die Partie vor dem Reck wieder offen. Die Spannung in der Halle war deutlich zu spüren und die beiden Teams leisteten sich keinen Sturz oder grobe Fehler. Hatte Moritz Ruf am letzten Wochenende noch Schwierigkeiten mit der Kammdrehung, leistete er sich heute keinen Fehler und setzte seinen Doppelsalto perfekt in den Stand. Letztlich waren beide Teams am Reck gleichauf, doch das Gerät ging knapp an die KTG. Am Ende der sehr fairen und freundschaftlichen Begegnung stand es 264,10 zu 261,10 und die KTG rutscht mit diesem Sieg auf den dritten Tabellenplatz vor. Nächste Woche empfängt das Team in der Campushalle die TG Hanauerland. Wettkampfbeginn ist 15 Uhr.
